Skip to main content
Home
  • Elevit®
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Elevit® 1
      • Elevit® 2
      • Elevit® 3
      • Elevit® FOR MEN
      • Inhaltsstoffe von Elevit
      • Häufige Fragen (FAQs)
      • Wie helfen Nahrungsergänzungen?
      • Elevit® im Vergleich
  • Kinderwunsch
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Soll ich Schwanger werden?
      • Wie werde ich schwanger
      • Fruchtbare Tage
      • Befruchtung unterstützen
      • Ernährung bei Kinderwunsch
      • Nahrungsergänzung
      • Wie wirkt sich Stress aus?
      • Alter
      • Besondere Umstände
      • Familiäre Situation
      • Es klappt nicht
      • Checkliste
  • Schwangerschaft
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Schwangerschaftsanzeichen
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Ernährung in der Schwangerschaft
      • Verhalten in der Schwangerschaft
      • Medikamente in der Schwangerschaft
      • Mutterschutz
      • Hebammenwahl
      • Checkliste
  • Babyglück & Stillzeit
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Geburt
      • Nach der Geburt
      • Muttermilch
      • Milchstau
      • Stillpositionen
      • Ernährung in der Stillzeit
      • Richtig und erfolgreich stillen
      • Stilldauer und Abstillen
      • Stillen oder Flasche
      • Impfungen
      • Elternzeit
      • Kindergeld
      • Checkliste Koffer packen
      • Checkliste für nach der Geburt
      • Checkliste
  • Für ihn
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Seine Rolle in der Schwangerschaft
      • Ernährung und Kinderwunsch
      • Fruchtbarkeit
      • Spermienqualität
  • Tools
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Downloadcenter
      • Geburtsterminrechner
      • Fruchtbarkeitskalender
Bayer logo
  1. Home
  2. Kinderwunsch
  3. Wie wirkt sich Stress aus?

Kinderwunsch
Entspannt zum Babyglück: Schwanger werden ohne Stress

Die Entscheidung, Nachwuchs zu bekommen, ist getroffen. Jetzt gilt es, schwanger zu werden. Möglichst ohne unnötigen Stress und Druck. Folgende Ratschläge helfen dir dabei, die Ruhe zu bewahren.

Direkt einsteigen bei:
 

Zeit zu Zweit >

Entspannung >

Gesunde Ernährung >

Sport >

Auswirkung von Stress >

"Andauernder Stress kann nicht nur unser Gehirn verändern, sondern auch den weiblichen Eisprung verhindern und so eine Empfängnis erschweren. Stresssituationen sind daher für eine erfolgreiche Befruchtung der Eizelle denkbar ungünstig. Frauen mit Kinderwunsch sollten daher unbedingt ihr Stresslevel auf ein Minimum senken, indem sie sich gesund ernähren, regelmäßig Sport treiben und für ausreichend Entspannung und Auszeiten - allein oder zusammen mit dem Partner - sorgen."

Ohne Stress kann die Befruchtung schneller gelingen

Den Kinderwunsch konkret in die Tat umzusetzen, ist für Paare eine spannende Zeit. Plötzlich erhalten der monatliche Zyklus der Frau und der Geschlechtsverkehr eine ganz neue Bedeutung.

Mutter mit Baby

Viele Frauen beobachten gespannt den eigenen Körper und erwarten ungeduldig erste Schwangerschaftsanzeichen. Sie berechnen die fruchtbaren Tage und legen genau fest, wann sie das nächste Mal mit dem Partner schlafen müssen, um die Chancen für eine Befruchtung möglichst hoch zu halten. Doch oft lässt das ersehnte Ereignis allen Bemühungen zum Trotz auf sich warten. Vorfreude und glückliche Erwartung schlagen dann schnell in Frustration und Stress um. Unsicherheit kommt auf, und der Gedanke: "Es klappt nicht!" kreist ständig im Kopf.

Diese Stresssituation ist denkbar ungünstig für die Befruchtung einer Eizelle. Denn am besten gelingt es, schwanger zu werden ohne Druck. Stress setzt dagegen Hormone im Körper frei, die eine Befruchtung negativ beeinflussen können. Der Grund dafür liegt in Natur der Dinge: Früher war es unter Umständen besser, in unruhigen, belastenden Zeiten keine Kinder zu empfangen. Daher erschwert oder verhindert ein hoher Stressfaktor die Empfängnis, wie Courtney Denning-Johnson Lynch von der Ohio State University in Columbus in ihren Studien beweist. Demnach sorgt eine hohe Konzentration von Stresshormonen im Blut für eine bis zu 30 Prozent verminderte Chance zur erfolgreichen Empfängnis. Daher solltest du Stress und Erfolgsdruck bei der Familienplanung möglichst vermeiden. Dafür gibt es einige hilfreiche Strategien:

Zeit zu Zweit

Genieße die Zeit zu Zweit

Stress ist reine Kopfsache. Natürlich ist es für die Familienplanung gut, den eigenen Körper besser kennenzulernen und den persönlichen Zyklus sowie fruchtbare Tage und Eisprung zu berechnen. Immerhin ist die Empfängnisbereitschaft kurz vor und nach dem Eisprung am höchsten. Dennoch sollten Frauen die Sache möglichst entspannt angehen. Den Kinderwunsch zu verwirklichen, gelingt ohne Druck am leichtesten. Denn Stress beginnt im Kopf. Wer sich zu intensiv mit der wissenschaftlichen Seite beschäftigt, läuft Gefahr, sich innerlich zu verkrampfen. Ein ständiger wachsamer Blick auf den eigenen Körper und Sex nach Terminkalender statt zärtliches Miteinander sind die Folge. Schwanger zu werden ohne Stress bedeutet dagegen, den Dingen ihren Lauf zu lassen. Versuche nichts zu erzwingen und vertraue stattdessen auf deinen Körper. Immerhin werden statistisch gesehen rund 85 Prozent der Frauen innerhalb eines Jahres schwanger.
„Den Kinderwunsch zu verwirklichen, gelingt ohne Druck am leichtesten.“

Spontaner Sex statt exakter Planung

Schlaft miteinander, wann und wie oft ihr wollt, und genießt dabei bewusst den Augenblick. Häufiger Geschlechtsverkehr fördert nämlich auch abseits der fruchtbaren Tage die Empfängnis, wie eine Studie der Indiana University of Bloomington beweist. Frauen, die oft Sex haben, beeinflussen damit ihr Immunsystem. Den männlichen Spermien fällt es dadurch leichter, die Immunabwehr der Frau zu überwinden und eine Eizelle zu befruchten – ein weiterer Grund, einfach Freude an der Zweisamkeit zu haben. So gelingt es dir, schwanger zu werden ohne Druck – und oftmals ganz nebenbei.

Lasse dir Zeit

Oftmals ist es auch eine Frage der Zeit, wann dein Körper bereit für die Empfängnis ist. Gerade bei Frauen, die hormonell verhütet haben, kann es unter Umständen mehrere Monate dauern, bis sich der Hormonhaushalt nach dem Absetzen der Pille eingependelt hat. Denke in dieser Zeit öfters einmal an dich und konzentriere dich auf schöne Dinge:

  • Gehe aus.
  • Treffe dich mit Freunden.
  • Unternehme Spaziergänge in die Natur.
  • Verwöhne dich mit einem entspannten Bad oder einer Lieblingsnascherei.
  • Plane gezielt Zeit für Zweisamkeit mit dem Partner ein.

Wenn du dich gestresst und müde fühlst, wirst du sehr wahrscheinlich auch keine Lust auf Sex haben – ebenfalls ein Grund, warum Stress deine Chancen, schwanger zu werden, beeinträchtigt. Versuche daher, dir mit deinem Partner zusammen hin und wieder eine Auszeit zu nehmen. Verreise!

 

Junge Frau meditiert auf der Couch

Ein paar Tage abseits von Alltag und Hektik wirken wunderbar entspannend und bringen dich im Nu auf andere Gedanken. Ganz gleich, ob Kurztrip oder Ferienreise: Abseits vom Alltagstrott kommt eine gelöste Stimmung ganz von alleine. Die fröhliche und unbeschwerte Urlaubsatmosphäre ist ideal, um schwanger zu werden. Ohne Stress und allein mit dem Partner ist schon so mancher Kinderwunsch in Erfüllung gegangen.

Entspannung

Junge Frau treibt entspannt Yoga


Regelmäßige Entspannungsübungen haben sich bei Stress ebenfalls bewährt. Sie sorgen für ein niedrigeres Stresslevel und für ein ausgeglichenes Gemüt. Yoga hat zum Beispiel eine äußerst beruhigende Wirkung auf den Geist. Auch Meditieren ist eine gute Methode, den Stress im Zaum zu halten. Du kannst dich für einen Kurs anmelden oder einfach eine App auf deinem Smartphone installieren, um meditative Entspannungstechniken zu lernen und regelmäßig zu praktizieren. Bereits zehn Minuten am Tag genügen.

Lerne, Stress zu vermeiden

Finde die Hauptursachen für Stress im Alltag und beseitige sie. Fühlst du dich zum Beispiel in deinem Job überfordert, dann sprich mit deinem Vorgesetzten darüber und versuche, gemeinsam eine Lösung zu finden. Wenn du schwanger werden möchtest, kann es hilfreich sein, deine Verpflichtungen generell etwas herunterzufahren. Lerne daher, auch im privaten Bereich einmal „Nein“ zu sagen und Aufgaben an deinen Partner oder andere Familienmitglieder abzugeben. 

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung als solide Basis

Gutes Essen ist ebenfalls wichtig, um schwanger zu werden. Ohne Stress mit viel Zeit und Muße leckere Mahlzeiten mit dem Partner oder anderen lieben Menschen einzunehmen, sorgt für Wohlbefinden und Glücksgefühle. Außerdem versorgt eine gesunde Ernährung den Körper mit den notwendigen Mineralien und Spurenelementen und gleicht den Hormonhaushalt aus – eine wichtige Grundvoraussetzung, um gesund schwanger zu werden.

Sport

Sport zum Ausgleich tut gut

Beim Schwangerwerden ohne Stress spielt auch sportliche Betätigung eine wichtige Rolle. Mit ausreichend Bewegung kannst du deinen Körper schon vor der Schwangerschaft aktiv unterstützen. Denn Sport kräftigt die Muskulatur und macht dich fit für die Schwangerschaft. Regelmäßige Bewegung baut außerdem Stresshormone ab und macht glücklich. Geeignete Sportarten sind zum Beispiel:

  • Radfahren
  • Laufen
  • Schwimmen
  • Aerobic
  • Tanzen

Maßhalten ist auch hier wichtig. Denn schwanger zu werden ist ohne Druck und Leistungssport leichter, da sich zu große Anstrengung negativ auf die Empfängnis auswirkt. Außerdem läufst du Gefahr, die Stressspirale im Kopf durch zu großen sportlichen Ehrgeiz wieder anzukurbeln.

Ein Arztbesuch schafft zusätzliche Sicherheit

Wenn du einen Kinderwunsch hast, ist auch der Besuch bei deinem Hausarzt oder Gynäkologen hilfreich. Mit ihm hast du einen kompetenten Ansprechpartner an deiner Seite, der deine Fragen konkret beantwortet und dir Ängste und Unsicherheiten nehmen kann. Eine gründliche Untersuchung stellt zudem sicher, dass du körperlich fit und in der Lage bist, ein Kind zu empfangen. Zudem kann dein Arzt dir Vitaminpräparate und Mineralstoffe empfehlen. Neben einer gesunden Ernährung bereiten sie deinen Körper ideal auf eine Schwangerschaft vor und sorgen dafür, dass der Embryo in deinem Bauch von Anfang an optimal mit Nährstoffen wie Folsäure und Zink versorgt wird. Dieser Gesundheitscheck wird dich ruhiger und zuversichtlicher machen – ein weiterer wichtiger Schritt zum Schwangerwerden ohne Stress.

Auswirkung von Stress

Wie Stress die Empfängnis beeinflusst

Nichts stresst mehr, als gesagt zu bekommen, sich keinen Stress zu machen! Das ist leichter gesagt als getan, wenn es im Alltag hektisch zugeht und du dazu noch versuchst, schwanger zu werden. Doch die Sache ist die: Stress und Sorgen können in der Tat deine Chancen beeinflussen, ein Kind zu empfangen. Daher ist es wichtig, Stressfaktoren in deinem Leben möglichst zu vermeiden. Wir zeigen dir, wie es geht.

Stress verändert das Gehirn

Stress verursacht nachweislich eine Reihe von chemischen Veränderungen im Gehirn. Diese wiederum wirken sich, von Bluthochdruck bis zu einer gestörten Verdauung, negativ auf den Körper aus – keine guten Voraussetzungen für ein werdendes Kind. Aus der Sicht der Evolution ist es also nur schlüssig, in Stresssituationen die Fruchtbarkeit zu unterbinden, sodass du gar nicht erst schwanger werden kannst. Wenn du hingegen bereits ein Kind empfangen hast, kann Stress sich ungünstig auf den Verlauf der Schwangerschaft auswirken.

Stress kann den Eisprung verhindern

Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Stress die Fruchtbarkeit negativ beeinflusst. So fand Courtney Denning-Johnson Lynch von der Ohio State University zusammen mit ihrem Forscherteam heraus, dass bei Frauen mit der höchsten Konzentration an Stressmarkern in ihrem Speichel die Chance, schwanger zu werden, um bis zu 29 Prozent geringer war als bei Frauen mit der niedrigsten Konzentration. Die genauen Hintergründe sind noch nicht vollständig geklärt. Experten gehen davon aus, dass Stress den Hypothalamus beeinflusst. Das ist eine Drüse im Gehirn, die die Hypophyse steuert. Diese wiederum wirkt auf jene Hormone ein, die für den Eisprung verantwortlich sind. Insofern kann Stress tatsächlich direkte Auswirkungen auf deine Fruchtbarkeit haben.

Fazit: Mache dir weniger Sorgen

Manchmal ist die Angst, nicht schwanger werden zu können, die größte Ursache für Stress. Und damit beginnt ein Teufelskreis: du sorgst dich, dass du nicht schwanger werden kannst – und der Stress, den du dir damit machst, senkt deine Fruchtbarkeit am Ende tatsächlich. Führe dir die Tatsachen vor Augen: Statistisch gesehen werden 84 Prozent der Frauen mit Kinderwunsch innerhalb eines Jahres schwanger, 90 Prozent innerhalb von zwei Jahren. Auch, wenn es vielleicht nicht diesen Monat passiert, wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann klappen. Genieße in der Zwischenzeit die intime Zeit mit deinem Partner und versuche, dich zu entspannen.

Elevit®1 – Ab Kinderwunsch

Elevit®1 – Ab Kinderwunsch

Mit Elevit® 1 können Sie schon vor der Schwangerschaft die gesunde Entwicklung Ihres Babys unterstützen. Informieren Sie sich hier über Elevit® 1!

Jetzt mehr erfahren
Elevit® 2 – Ab der 13. Woche

Elevit® 2 – Ab der 13. Woche

Mit Elevit® 2 wurde ein Mineralstoffkomplex entwickelt, der Sie dabei unterstützt, den erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen während der Schwangerschaft abzudecken.

Jetzt mehr erfahren
Elevit® 3 – Während der Stillzeit

Elevit® 3 – Während der Stillzeit

Elevit® 3 wurde speziell für den besonderen Nährstoffbedarf stillender Mütter und ihrer Babys entwickelt und unterstützt mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.

Jetzt mehr erfahren
Elevit® for Men

Elevit® FOR MEN

Elevit® FOR MEN unterstützt die männliche Vitalität, Fertilität und Spermienqualität mit einer speziellen Kombination aus Vitaminen und Nährstoffen.

Jetzt mehr erfahren

Artikel zum Thema:

Wie werde ich schwanger: Verliebtes Paar

Kinderwunsch

Soll ich Schwanger werden?

Lesen Sie hier mehr
Wie werde ich schwanger: Verliebtes Paar

Kinderwunsch

Wie werde ich schwanger

Lesen Sie hier mehr
Frau mit Tablet recherchiert Kinderwunsch

Kinderwunsch

Fruchtbare Tage

Lesen Sie hier mehr
Frau mit Schwangerschaftstest

Kinderwunsch

Befruchtung unterstützen

Lesen Sie hier mehr
Paar kocht Essen in der Küche

Kinderwunsch

Ernährung bei Kinderwunsch

Lesen Sie hier mehr
Frau isst Salat nach dem Sport

Kinderwunsch

Nahrungsergänzung

Lesen Sie hier mehr
Schwangere Frau hält ihren Bauch

Kinderwunsch

Alter und später Kinderwunsch

Lesen Sie hier mehr
Nachdenkliche Frau die am Computer recherchiert

Kinderwunsch

Besondere Umstände

Lesen Sie hier mehr
Frau recherchiert am Computer

Kinderwunsch

Familiäre Situation

Lesen Sie hier mehr
Frau recherchiert warum sie nicht schwanger wird

Kinderwunsch

Es klappt nicht

Lesen Sie hier mehr
Paar recherchiert über die Kinderplanung

Kinderwunsch

Checkliste

Lesen Sie hier mehr
Home
  • Elevit®
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Babyglück & Stillzeit
  • Für ihn
  • Tools

Copyright © Bayer Vital GmbH

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Settings
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Bayer Global