Skip to main content
Home

CH Main menu

  • Elevit®
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Elevit® 1
      • Elevit® 2
      • Elevit® 3
      • Elevit® FOR MEN
      • Inhaltsstoffe von Elevit
      • Häufige Fragen (FAQs)
      • Wie helfen Nahrungsergänzungen?
      • Elevit® im Vergleich
  • Kinderwunsch
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Soll ich Schwanger werden?
      • Wie werde ich schwanger
      • Fruchtbare Tage
      • Befruchtung unterstützen
      • Ernährung bei Kinderwunsch
      • Nahrungsergänzung
      • Wie wirkt sich Stress aus?
      • Alter
      • Besondere Umstände
      • Familiäre Situation
      • Es klappt nicht
      • Checkliste
  • Schwangerschaft
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Schwangerschaftsanzeichen
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsverlauf
      • Ernährung in der Schwangerschaft
      • Verhalten in der Schwangerschaft
      • Medikamente in der Schwangerschaft
      • Mutterschutz
      • Hebammenwahl
      • Checkliste Schwangerschaft
  • Babyglück & Stillzeit
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Geburt
      • Nach der Geburt
      • Muttermilch
      • Milchstau
      • Stillpositionen
      • Ernährung in der Stillzeit
      • Richtig und erfolgreich stillen
      • Stilldauer und Abstillen
      • Stillen oder Flasche
      • Impfungen
      • Elternzeit
      • Kindergeld
      • Checkliste Koffer packen
      • Checkliste für nach der Geburt
      • Checkliste Stillzeit
  • Für ihn
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Seine Rolle in der Schwangerschaft
      • Ernährung und Kinderwunsch
      • Fruchtbarkeit
      • Spermienqualität
  • Tools
    • ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
      • Downloadcenter
      • Geburtsterminrechner
      • Fruchtbarkeitskalender
Bayer logo
  1. Home
  2. Schwangerschaft
  3. Sport in der Schwangerschaft

Schwangerschaft
Sport in der Schwangerschaft hat viele Vorteile

Sport während der Schwangerschaft macht dich fit für die Geburt, hebt die Laune und kann Schwangerschaftsbeschwerden lindern. Folgende Tipps zeigen, wie du mit dem Babybauch gesund in Bewegung kommst.

Direkt einsteigen bei:
 

Optimaler Sport >

Schwangerschaftsgymnastik >

Kein Training >

Ungeeignete Sportarten >

In Balance >

Sport in der Schwangerschaft – gesund für Mutter und Kind

Schwangere Frau macht Yoga für sich und für das Baby im Bauch

Eine Studie des Psychologischen Instituts der Sporthochschule Köln von 2008 belegt, dass sportliche Frauen während der Geburt weniger Schmerzmittel benötigen. Außerdem ist bei dieser Gruppe seltener ein Dammschnitt nötig, und die Mütter sind im Wochenbett schneller wieder fit. Damit ist Sport während der Schwangerschaft die optimale Vorbereitung auf die Geburt. Außerdem tut die regelmäßige Bewegung dir und dem Baby gut.

Aktivitäten an der frischen Luft sind außerdem gut fürs Gemüt und lassen dich nachts besser schlafen. Auch typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Blähungen oder Durchfall bessern sich dabei in der Regel nachhaltig.

Optimaler Sport

Der optimale Sport für Schwangere

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dich während der Schwangerschaft sportlich betätigen kannst:

Schwimmen und Aquafitness 
Laut Expertenmeinung ist Schwimmen eine der schonendsten und sichersten Sportarten für Schwangere. 
Der Auftrieb im Wasser entlastet Gelenke und Wirbelsäule. Du fühlst dich dabei wunderbar leicht und spürst das Gewicht des Babys nicht mehr so stark. Zudem trainierst du beim Schwimmen viele Muskelgruppen wie Beine-, Rücken- und Armmuskulatur. Auch Aquajogging und -gymnastik sind als Sport in der Schwangerschaft gut geeignet. 
Laut Expertenmeinung ist Schwimmen eine der schonendsten und sichersten Sportarten für Schwangere.

Schwangere Frau enspannt sich beim Yoga in der Stellung des Kindes

Schwangerschaftsgymnastik

Yoga und Pilates
Daneben bieten dir auch sanfte Trainingsmethoden wie Yoga oder Pilates viel Spielraum, um die eigene Fitness langsam und mit harmonischen Bewegungsabläufen zu verbessern. Gleichzeitig lernst du bei diesen Sportarten, richtig zu atmen und dich bewusst zu entspannen.
Wichtig: Anfängerinnen sollten diese Übungen nur unter Anleitung absolvieren, da sonst Verletzungsgefahr besteht.

Nordic Walking
Ebenso wie Schwimmen sind zügiges Spazierengehen und Nordic Walking äußerst schonende, sichere Trainingsmethoden. Das Laufen regt das Herz-Kreislauf-System an und belastet dabei Kniegelenke und Knöchel nicht. Daher kannst du Nordic Walking auch im fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium betreiben.

Radfahren
Wenn du eine geübte Radfahrerin bist und dich auf dem Fahrrad sicher fühlst, steht auch leichten Radtouren in die Umgebung nichts im Wege. Das Radeln lindert Wassereinlagerungen in den Beinen und versorgt dich und dein Baby wie beim Laufsport mit einer Extraportion Sauerstoff.

Schwangerschaftsgymnastik – die optimale Ergänzung des Sportprogramms in der Schwangerschaft

"Schwangerschaftsgymnastik soll die Beweglichkeit erhalten und den Schwangeren ein Gefühl für ihren sich verändernden Körper geben."

Schwangere Frau macht Yoga für sich und für das Baby im Bauch

Diese Form der Gymnastik ist speziell auf schwangere Frauen abgestimmt. Die einzelnen Übungen dehnen und trainieren die in der Schwangerschaft stark beanspruchte Muskulatur von Bereichen wie Beckenboden, Rücken und Nacken.

Schwangerschaftsgymnastik soll die Beweglichkeit erhalten und den Schwangeren ein Gefühl für ihren sich verändernden Körper geben. Ob du lieber allein zu Hause oder in einer Gruppe trainieren möchtest, bleibt dir überlassen. Wenn du einen Kurs besuchst, hast du den Vorteil, dass du die Übungen unter fachlicher Anleitung durchführst und dir Tipps bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Müdigkeit oder Verstopfung holen kannst. Außerdem macht das Trainieren in einer Gruppe Gleichgesinnter viel mehr Spaß.

Kein Training

Wann sollest du nicht trainieren?

Nicht immer passen Sport und Schwangerschaft gut zusammen. Wenn du unsicher bist, ob du Sport treiben darfst, frage am besten deinen Frauenarzt oder deine Hebamme. 
Grundsätzlich solltest du nicht trainieren und dich besser vorab beraten lassen, wenn du:

  • Unter starker Morgenübelkeit und Erbrechen leidest
  • Blutungen oder stärkere Schmierblutungen hast
  • Schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter dir hast
  • Schon eine Frühgeburt hattest
  • Mehrlinge erwartest
  • Ein erhöhtes Risiko für vorzeitige Wehen hast
  • Eine tiefliegende Plazenta besitzt
  • Unter hohem Blutdruck leidest
  • Probleme mit dem unteren Rücken, den Gelenken oder der Hüfte hast oder hattest
  • Unter einer Krankheit leidest.

Ungeeignete Sportarten

Welche Sportarten sind nicht geeignet?

Vermeide generell Sportarten, die deine Gelenke stark belasten und die ein hohes Verletzungs- oder Sturzrisiko aufweisen. Dazu gehören Aktivitäten wie Squash, Tennis, Handball, Basketball, Skifahren oder Reiten. Auch Gewichtheben, Kampfsport und Inlineskaten sind aus diesen Gründen nicht empfehlenswert. Während der Schwangerschaft sind deine Gelenke durch das Schwangerschaftshormon Relaxin gelockert. Und der wachsende Babybauch verändert deinen Schwerpunkt beziehungsweise macht dich gegebenenfalls auch etwas unbeweglicher. Dadurch erhöht sich die Verletzungsgefahr noch zusätzlich.

In Balance

Höre auf deinen Körper

"Gönne dir und deinem Kind nach dem Sport ausreichend Ruhepausen zum Entspannen und Regenerieren, das schafft eine harmonische Balance zwischen Aktivität und Ruhephasen."

Beim Sport in der Schwangerschaft gelten andere Regeln als sonst. Hier geht es vor allem um den Spaß an der Bewegung und ein langsames, schonendes Training. Gehe daher nicht bis an deine Grenzen und überanstrenge dich nicht. Gerade im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft kann der zunehmende Babybauch dich mehr und mehr einschränken. Auch das zunehmende Gewicht belastet Muskeln und Gelenke. Neueste Studien belegen, dass 60 Minuten aktive Bewegung pro Tag ausreichen, damit du während der Schwangerschaft fit bleibst. Gönne dir und deinem Kind nach dem Sport ausreichend Ruhepausen zum Entspannen und Regenerieren, das schafft eine harmonische Balance zwischen Aktivität und Ruhephasen.

Frau im Schwimmbad streichelt ihr Babybauch

Ein Tipp: Wenn du dich beim Sport noch problemlos unterhalten kannst, liegt die körperliche Belastung im grünen Bereich. Noch zuverlässiger ist eine Pulsuhr am Handgelenk. Die gemessene Herzfrequenz sollte dabei 140 Schläge pro Minute nicht überschreiten.
Auch gründliches Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig, damit Muskeln und Gelenke vorab gedehnt werden. Das hilft, schmerzhaften Zerrungen oder Verletzungen vorzubeugen.

Elevit®1 – Ab Kinderwunsch

Elevit®1 – Ab Kinderwunsch

Mit Elevit® 1 können Sie schon vor der Schwangerschaft die gesunde Entwicklung Ihres Babys unterstützen. Informieren Sie sich hier über Elevit® 1!

Jetzt mehr erfahren
Elevit® 2 – Ab der 13. Woche

Elevit® 2 – Ab der 13. Woche

Mit Elevit® 2 wurde ein Mineralstoffkomplex entwickelt, der Sie dabei unterstützt, den erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen während der Schwangerschaft abzudecken.

Jetzt mehr erfahren
Elevit® 3 – Während der Stillzeit

Elevit® 3 – Während der Stillzeit

Elevit® 3 wurde speziell für den besonderen Nährstoffbedarf stillender Mütter und ihrer Babys entwickelt und unterstützt mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.

Jetzt mehr erfahren
Elevit® for Men

Elevit® FOR MEN

Elevit® FOR MEN unterstützt die männliche Vitalität, Fertilität und Spermienqualität mit einer speziellen Kombination aus Vitaminen und Nährstoffen.

Jetzt mehr erfahren

Artikel zum Thema:

Schwangere Frau isst Salzgurken

Schwangerschaft

Schwangerschaftsanzeichen

Weiterlesen
Paar auf dem Sofa reden über Babybauch

Schwangerschaft

Schwangerschaftsverlauf

Weiterlesen
Junges Paar bereitet sich ein gesundes Essen vor

Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft

Weiterlesen
Schwangere Frau enspannt sich auf dem Boden

Schwangerschaft

Verhalten in der Schwangerschaft

Weiterlesen
Schwangere Frau überlegt, ob sie Medikamente einnehmen soll

Schwangerschaft

Medikamente in der Schwangerschaft

Weiterlesen
Kleines Kind  streichelt Babybauch

Schwangerschaft

Mutterschutz

Weiterlesen
Schwangere Frau erstellt eine Checkliste

Schwangerschaft

Checkliste für die Schwangerschaft

Weiterlesen
Schwangere Frau sucht im Internet passende Hebamme

Schwangerschaft

Hebammenwahl

Weiterlesen
Home

Footer Center

  • Elevit®
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Babyglück & Stillzeit
  • Für ihn
  • Tools

Copyright © Bayer Vital GmbH

Footer Bottom

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Settings
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Bayer Global